wer-steht-wofuer.de (WsWf)
Nun ist es online. Mein neues Projekt.
Thema
Es geht um Politik. Es geht darum, zum Beispiel vor einer Wahl konkrete Informationen zu den möglichen Kandidaten und/oder Parteien an einem Ort vorfinden zu können - um sich eine Recherche zu ersparen, die man sonst möglicherweise nicht gemacht hätte. Es geht darum, einfacher eine Entscheidung treffen zu können.
Politiker, Parteien oder Bewegungen werden mit Kurzprofil nebeneinander gestellt. Darunter kurze, prägnante, auf 200 Zeichen beschränkte Kommentare zu ihren Vorhaben & ihren Werten.

Die Masse entscheidet durch Up- und Downvoting, welche der Kommentare bzw. Statements sie befürwortet oder ablehnt.
Während Parteiboxen grundsätzlich nur von WsWf und/oder von der Partei selbst mit ihrem Parteiprogramm gefüllt werden, können bei allgemeineren Themen alle ihre Meinungen und/oder Fakten hinterlegen, sofern sie sich einen Account registriert haben.
Schaut also gerne mal vorbei und macht mit.
Crazy Nerd Stuff
Technologisch ist das Ganze eine in Typescript
entwickelte Single Page Application (SPA)
, die durch einen Service Worker
und eine manifest.json
zu einer Progressive Webapp (PWA)
mutiert. Das eingesetzte Javascript Framework ist Mithril
. Styles kommen grundlegend aus dem Design System
von Phoenix Reisen.
Im Hintergrund läuft ein Backend as a Service (BaaS) namens Firebase
bzw. Firestore
- das auch die Authentifizierung und einiges anderes nützliches Zeugs übernimmt. Die Suche läuft volltext
über eine ElasticSearch
-Instanz in der Google Cloud
und wird bei Schreiboperationen stetig aktualisiert.
Static Content - wie zum Beispiel der Einleitungssatz, die Meldungen unter "Aktuelles" oder auch die Teamübersicht - kommt aus dem ebenfalls in der GCP
laufenden Headless CMS Strapi
. Ein Headless CMS zeichnet sich dadurch aus, dass es seinen Content über eine HTTPS API im JSON-Format anbietet und dieser so nahtlos in den restlichen user generated content
der Jamstack-App integriert werden kann.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Cordova
-Wrapper, um das Ding in die App Stores zu bringen. Kommt.
Hat Spaß gemacht, damit zu arbeiten. Mal gucken, was man daraus machen kann...