Nachdem ich nun einige (wirklich einige) reaktive Formulare gebastelt habe, weiß ich schlussendlich, was jedes von ihnen möchte - nämlich validiert zu werden. Zum Beispiel möchte das Feld Buchungsnummer am Liebsten nur Ziffern
Schön verständlicher Talk über Javascripts Compiler-Optimierung und dessen Benchmarks verglichen mit C++ und Webassembly. Stellt sich raus: Javascript ist ein flinker Finger! Und hier noch ein bisschen Grundsätzliches zu WASM hinterher...
Da ist es passiert. Mein Phoenix - die Buchungsverwaltung für Kunden von Phoenix Reisen - ist seit heute eine PWA ("Progressive Webapp"). Zum vorzeigen gibt's allerdings nix, da sich alles after login abspielt.
Es wird ja heutzutage ganz klar zu SVGs statt zu Icon Fonts getrendet. Richtig nachvollziehen kann ich das allerdings irgendwie nicht. Ich finde es sehr angenehm mit Icons als Schriftart zu arbeiten, da
Wer kennt es nicht: man möchte eine unnütz gewordene Liste von einem Trelloboard löschen, aber alles, was einem angeboten wird, ist arschivieren. WTF?Der ein oder andere (m/w/d) wird sich jetzt
Ich nutze YouTube mittlerweile ziemlich viel. Einerseits als politische Informationsplattform - die Öffentlich-Rechtlichen wie Tagesschau, Heute Show oder phoenix laden ihre Inhalte mittlerweile ziemlich zuverlässig hoch. So hat man alles an einem Ort,
Schöne Veranschaulichung der Prozesse Continuous Integration bzw. Continuous Delivery. Manchmal lästig ihn immer einzuhalten, aber es lohnt sich.
Wegen Funktionen wie .filter(), .map() & .includes() lange nicht auf dem Schirm gehabt, aber nun doch für mich entdeckt: Set und Map - die seit ES6+ auch nativer Teil von JS geworden sind.
Gerade mit Hilfe dieses Skriptes mein Ghost 2 auf die neuste Version aktualisiert (2.21 auf 2.30). Hat super geklappt - herzlichen Dank an den Autor!
Gerade im Bereich Frontend verändert sich alles rasend. Dementsprechend schwer ist es, über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wer nicht immer der frühste Adopter sein muss, kann ich sich Abhilfe schaffen,
Nicht nur, dass meine frisch umgebaute Portrait-Website jetzt auf nuxt.js mit vue.js unter der Haube basiert, was ja schon knorke genug ist - nein, sie wird und ist nun auch aus
Leider muss ich feststellen, dass Ghost irgendwie immer noch ein Blogsystem für Nerds zu sein scheint - was zu deutsch "rückständig sein" bedeutet. Man kann Text kaum editieren, ohne selbst coden zu müssen.